Die Entstehungsgeschichte

Der Tod der Wissenschaftler in Djibouti war Anlaß
für die Gründung der Annette Barthelt-Stiftung am 10. Mai 1988. Die
Stiftung widmet sich zwei ständigen Aufgaben:
I. Sie bemüht sich
darum, die Problematik des Terrorismus sowie seine Folgen für die
Betroffenen und für die Gesellschaft öffentlich darzustellen.
Herausragendes Engagement zu dieser Thematik wird mit dem
Annette-Barthelt-Preis für die Auseinandersetzung mit Terror und Gewalt
in unregelmäßiger zeitlicher Folge ausgezeichnet. Über die Preisvergabe
befindet der Vorstand der Stiftung gemeinsam mit einem
Staatsbürgerlichen Beirat.
II. Sie zeichnet herausragende
wissenschaftliche Arbeiten junger Meereskundler, die in Verbindung mit
einer seegehenden Forschungstätigkeit erstellt wurden, jährlich mit dem
Annette Barthelt-Preis für Meeresforschung aus. Über die Preiswürdigkeit
der aufgrund einer Ausschreibung eingereichten Arbeiten entscheidet der
Wissenschaftliche Beirat der Stiftung.
Walter Nellen, der
frühere Vorsitzende, und das Ehepaar Anne und Rainer Barthelt haben der
Stiftung die notwendigen Impulse gegeben. Sie halfen, der Stiftung
Gestalt und Bedeutung zu verleihen.
"Allzu oft wird zu lange, zu
intensiv und zu vordergründig dem Terrorgeschehen und den Terroristen,
ihrer Verfolgung und ihrer Bekämpfung Interesse gezollt, ohne dass dies
nachhaltig Erfolge zeitigt. Die Opfer werden darüber vergessen. Die
Annette Barthelt-Stiftung will dem entgegenwirken. Ihr weiteres Ziel
ist, die persönliche Erinnerung an Annette Barthelt und ihre drei mit
ihr getöteten Kommilitonen Marco Buchalla, Hans-Wilhelm Halbeisen und
Daniel Reinschmidt zu bewahren, indem sie junge Menschen, die wie sie
denken und fühlen und ihr Lebensziel auf die gleiche Wissenschaft,
nämlich die Meeresforschung, ausgerichtet haben, fördert, auszeichnet
und ermutigt". (Prof. Dr. W. Nellen aus Anlass der Verleihung des
Annette Barthelt-Preises für die Auseinandersetzung mit Terror und
Gewalt am 16. Januar 1997).
Die Vorsitzenden der Stiftung*
 |
 |
|
Prof. Dr. Arne Körtzinger Vorsitzender |
Dr. Catriona Clemmesen-Bockelmann 1. stellvertretender Vors. |
Dr. Andreas Wöhrmann 2. stellvertretender
Vors. & Geschäftsführer |
*
Stand April 2022 |
|
|
Zurück zur Hauptseite