Im Frühjahr 2021 hat ein neues Team den Stiftungsvorsitz übernommen. Die übrigen Vorstandsmitglieder haben sich nicht geändert und werden die neuen Vorsitzenden weiterhin in ihrem Amt unterstützen.
Die Vorsitzenden der Stiftung
Von links nach rechts: Prof. Dr. Arne Körtzinger, Dr. Catriona Clemmesen-Bockelmann, Dr. Andreas Wöhrmann. Die Arbeit der Vorsitzenden wird tatkräftig von Frau Annegret Stuhr, Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel (GEOMAR) und Prof. Dr. Ralph Schneider, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, unterstützt.
Der gesamte Vorstand
- Prof. Dr. Arne Körtzinger, Vorsitzender, Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel (GEOMAR);
- Dr. Catriona Clemmesen-Bockelmann, 1. stellvertretende Vorsitzende, Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel (GEOMAR);
- Dr. Andreas Wöhrmann, 2. stellvertretender Vorsitzender, Tübingen;
- Frau Annegret Stuhr, Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel (GEOMAR);
- Prof. Dr. Ralph Schneider, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel;
Mitglieder
Die 24 Mitglieder umfassende Stiftung setzt sich aus Angehörigen der Meeresforschung, Wirtschaft und Politik zusammen. Die Deutsche Gesellschaft für Meeresforschung (DGM) ist ebenfalls Mitglied der Annette Barthelt-Stiftung.
Förderer
Die Annette Barthelt-Stiftung wird sowohl von privaten Einzelpersonen als auch Firmen in Ihrer Arbeit unterstützt.
Staatsbürgerlicher Beirat
- Jannis Jost, Institut für Sicherheitspolitik Kiel, Leiter Abteilung Terrorismus- und Radikalisierungsforschung;
- Ulrike Stahlmann-Liebelt, Ministerium für Justiz und Gesundheit S-H, Opferschutzbeauftragte Schleswig-Holstein;
- Prof. Dr. Petra Terhoeven, Professorin für Europäische Kultur- und Zeitgeschichte, Uni Göttingen, Direktorin des Deutschen Historischen Instituts, Rom;
Wissenschaftlicher Beirat
- Prof. Dr. Peter Brandt, Vorsitzender, Physikalische Ozeanographie, Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel (GEOMAR);
- Prof. Dr. Angelika Brandt, Biologie, Senckenberg, Forschungsinstitut und Naturmuseum Frankfurt/M;
- Prof. Dr. Gerhard Bohrmann, Marine Geologie, MARUM, Zentrum für marine Umweltwissenschaften, Bremen;
- Prof. Dr. Andrea Koschinsky-Fritsche, Geochemie, Constructor Universität (vormals Jacobs Universität) Bremen;
- Olaf Ripken, Bundesministerium für Bildung und Forschung, Bonn;
- Prof. Dr. Joana Waniek, Bio-physikalische Wechselwirkungen, Leibniz Institut für Ostseeforschung, Warnemünde (IOW);
Geschäftsführung
Dr. Andreas Wöhrmann, Geschäftsführer, Tübingen;
Stand April 2024